Remote Work wird ins Deutsche mit „Fernarbeit“ übersetzt. Wesentlicher Bestandteil von Remote Work ist es, dass eine berufliche Tätigkeit ortsunabhängig ausgeübt werden kann. Die Bedingungen für ortsunabhängiges Arbeiten sind für Bürojobs schnell identifiziert und vor allem überschaubar. In erster Linie erfordert Remote Work lediglich einen Laptop und eine stabile Internetverbindung. So kann, zumindest in Theorie, die ganze Welt zum Büro werden.
Wer nach typischen Remote Jobs im Internet sucht, bekommt oft Berufe aus der Tech-Branche, digitales Marketing, Grafikdesign oder Texterstellung gelistet. Dazu gehören beispielsweise:
- Softwareentwickler
- Projektmanager
- Marketingmanager
- Coach
- Buchhalter
- Schriftsteller
Selbstverständlich ist die Liste nicht vollständig. Was allerdings auffällig ist, IT-Consultant taucht in den als Suchergebnisse gezeigten Listen nicht auf.
IT-Consulting – ein Sonderfall?
Remote Work ist etabliert
Das bedeutet aber nicht, dass sich Remote Work und IT-Consulting ausschließen. Im Gegenteil, die technischen Voraussetzungen für ortsunabhängiges Arbeiten waren schon immer gegeben. Während der Pandemie haben Unternehmen im IT-Consulting sich noch intensiver mit flexiblen Arbeitsmodellen auseinandergesetzt. Das betrifft auch die Kundenseite. In Konsequenz steigt die Akzeptanz von Remote Work. Es ergeben sich viele Möglichkeiten für eine maximal flexible Arbeitsgestaltung, wenn notwendige Absprachen getroffen werden. Einen pauschalen Anteil von Remote Work an der Arbeitszeit festzulegen ist allerdings nicht möglich.
Bei der Windhoff Group gehört Remote Work zum Bestandteil des Arbeitsmodells, wie an den Aussagen zahlreicher Consultants deutlich wird. Tobias Meyer, Solution Expert Enterprise Data Warehouse dazu: „Es ist sogar möglich, Projekte im Consulting komplett remote durchzuführen. Das war zuletzt bei einem Kunden aus der Pharmabranche der Fall. Möglich machen das Kooperationstools, aber auch eine veränderte Situation bei den Kunden selbst. Ein Treiber dahingehend ist sicherlich die Corona-Pandemie gewesen.“
IT-Consulting, obwohl in vielen Fällen nicht als typischer Remote-Job angesehen, hat sich an die neuen Realitäten der Arbeitswelt angepasst hat. Die Pandemie hat ein Weiterdenken gefördert und gezeigt, dass auch komplexe und sicherheitssensible Bereiche wie IT-Consulting überführt werden können. Die Zukunft der Arbeit im IT-Consulting sieht daher remote-freundlich aus.
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Die passenden Jobs gibt es hier.